Die Vorteile vom Rolladen Rohrmotor
Der Einbau von einem Rohrmotor bietet erhebliche Vorteile. Vorneweg steht natürlich der erhöhte Komfort, da die lästige Selbstbedienung von Rollläden endgültig entfällt. Anstelle morgens und abends selbst die Rollläden über den Gurt zu bewegen, treibt der Rohrmotor die Läden an. Doch nicht nur der Komfort steht im Mittelpunkt. Mit einem Rohrmotor und einer Hochschiebesicherung versehene Rollläden gelten als einbruchssicher, da die Motoren eine Sperre integriert haben, die das Heraufschieben der Jalousie verhindert. Zugleich wirkt ein Haus selbst in Abwesenheit der Bewohner bewohnt, wenn sich die Rollläden täglich wie von Zauberhand öffnen und schließen. Ein weiterer Vorteil zeigt sich in der Energieeffizienz eines Hauses. Werden die Fenster zuverlässig mit Rollläden verschlossen, kühlen die Räume wesentlich weniger aus, als bei unverschlossenen Fensterläden. Im Sommer hingegen schützen die durch den Rohrmotor hinabgelassenen Läden vor dem Aufheizen der Räumlichkeiten.
Unsere Hersteller für Rohrmotoren
Weitere Kategorien
189,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
199,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
209,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
219,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
259,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Rohrmotor - der Antrieb der Rollläden
Ein Rohrmotor aus dem Hause Rademacher ist der Antrieb für elektrisch betriebene Rollläden. Endlich müssen die schweren Rollläden nicht mehr händisch hinauf- oder hinabgelassen werden, sondern lassen sich ganz bequem elektrisch steuern. Zusätzlich bietet der Rohrmotor die Möglichkeit, die Rollladensteuerung vollkommen zu automatisieren und mittels Sonnensensoren, der DuoFern Steuerung oder Zeitschaltuhren noch komfortabler zu gestalten.
Die Möglichkeiten der Rohrmotoren
Der Rohrmotor erhielt seinen Namen durch seine spezielle Bauweise. In der Tat wirkt er wie ein Rohr, in welches ein Motor integriert wurde. Diese Bauweise bietet sich für den engen Rollladenkasten natürlich hervorragend an. Der Kasten besitzt nicht viel Spielraum, um große Motoren einzubauen - für einen Rohrmotor ist jedoch stets genügend Raum vorhanden. In unserem Onlineshop bieten wir unseren Kunden eine große Auswahl an Rohrmotoren von namhaften Firmen. Die Unternehmen Rademacher und Somfy stellen bereits seit Jahren zuverlässig funktionierende Rohrmotoren her und bieten gleichzeitig praktische Steuerungselemente. Zudem präsentieren wir in unserem Onlineshop die für einen Rohrmotor notwendigen Antriebslager und das Rollladenzubehör, welches für den Betrieb unabdingbar ist. Die Rohrmotoren von Rademacher werden nach Zugkraft aufgeteilt. Die Serie RolloTube bietet Motoren mit diversen Zugleistungen. Für kleine Rollläden genügt häufig bereits ein Rademacher RolloTube Rohrmotor mit einer Zugkraft von 10 Newtonmeter (Nm). Für große Rollläden steigt die Zugkraft vom Rohrmotor auf bis zu 50nm.
Mit dem Rohrmotor zur Hausautomatisation
Der Wunsch, das Haus möglichst technisch zu gestalten und viele alltägliche Haushaltsdetails elektrisch zu steuern, ist mittlerweile weit verbreitet. Auch in dieser Beziehung präsentiert das Unternehmen Rademacher ein breites Angebot an Produkten, die mit einem Rohrmotor harmonisieren. Die intelligenten Motoren aus der Serie RolloTube Intelligent erkennen beispielsweise eigenständig Hindernisse, lernen Endpunkte und lassen die Rollläden genau so weit hinab, wie es vom Eigenheimbesitzer gewünscht wird. Noch praktischer ist natürlich die Bedienung vom Rohrmotor per Funk oder Programmierung. Scheint die Sonne unangenehm durch das Fenster und steht auf dem TV-Gerät? Ein Knopfdruck genügt und der Rohrmotor aus der Reihe RolloTube setzt den entsprechenden Rollladenpanzer aus Aluminium oder Kunststoff in Bewegung. Die Funktechnik DuoFern ist im Rollladenbereich weit verbreitet und bietet noch zahlreiche weitere Vorteile. Über eine Handy-App lassen sich selbst in das Netz von DuoFern angeschlossene Heizungsthermostate, elektrische Anlagen und die Rohrmotoren der Rollladen von unterwegs aus steuern. Als praktisch im Bereich der Hausautomatisation erweisen sich zudem Sonnensensoren, die Untertags die Rollladen bei direkter Sonneneinwirkung herabfahren.
Mit dem Rohrmotor zum intelligenten Haus
Wie bereits angesprochen, entscheidet die Rollladengröße über den Rohrmotor. Daher geben wir in unserem Onlineshop stets die maximale Zugleistung des Motors an, wodurch der Kauf wesentlich vereinfacht wird. Gleichzeitig stellen wir unter dem jeweiligen Produkt eine Reihe von Zubehörteilen von Rademacher und Somfy vor, die für die Rohrmotormontage benötigt werden oder die den Komfort noch erhöhen. Wenn Sie sich für einen Rohrmotor entscheiden, dann können Sie diesen einfach und bequem bei uns online bestellen. Die intelligenten Systeme von Rademacher lassen sich sehr gut mit Zeitschaltuhren und Sonnensensoren verbinden. Auch die Anbindung an das System von DuoFern ist jederzeit möglich. Die Rohrmotorenmontage kann in der Regel in Eigenleistung erfolgen. Die Montage vom Rohrmotor beginnt mit dem Ausbau des Gurtwicklers. Hierzu wird der Rollladen herabgelassen und der Wickler komplett ausgebaut. Im nächsten Schritt muss der Rollladenkasten geöffnet werden. Jetzt wird die Wickelwelle sichtbar, die das Gurtband beinhaltet. Im geöffneten Rollladenkasten lässt sich das Gurtband problemlos abnehmen. Nun ist es möglich, die Seitenlager des Rohrmotors zu befestigen und den Motor in die Rollladenwelle einzuführen. Mit ein wenig Übung gelingt die Montage vom Rohrmotor innerhalb einer kurzen Zeitspanne und erhöht den eigenen Komfort über viele Jahre hinweg. Den Motoren von Rademacher aus der Reihe RolloTube und denen der weiteren bei uns präsenten Hersteller liegen ausführliche Montageanleitungen bei.
Ein Rohrmotor schafft Luxus vor dem Fenster
Ob der Rohrmotor nun aus Einbruchsschutzgründen von Interesse ist, die Energiebilanz des Hauses optimieren soll oder einfach ein praktisches Detail darstellt - ein wenig Luxus beinhaltet die Anschaffung stets. Immerhin übernimmt der Rohrmotor nun die lästigen Gänge entlang der Fenster zum Schließen der Rollläden. Damit der persönliche Komfort noch verbessert wird, empfiehlt es sich, nicht nur eine bloße manuelle Steuerung zu wählen, sondern eine Steuerung mit integrierter Zeitschaltuhr zu nutzen. Einmal programmiert, übernimmt sie das Schließen und Öffnen der Fensterläden. Da alle Rohrmotoren eine spezielle Bremse besitzen, die das gewaltsame Aufschieben der Rollläden in Verbindung mit einer Rolladen Hochschiebesicherung verhindert, können Hausbesitzer mit gutem Gewissen in den Urlaub fahren. Einbrecher haben kaum eine Chance, unbemerkt die Rollläden zu öffnen. Welche Vorzüge der Rohrmotor noch mit sich bringt und welches Zubehör sich bei den Motoren besonders anbietet, zeigen wir in unserer Kategorie über den Rohrmotor.