Garagentorantrieb reparieren: Was Sie als Laie tun können

Wenn das Garagentor plötzlich hakt und sich nicht mehr einwandfrei entriegeln oder schließen lässt, ist dies zum einen natürlich äußerst ärgerlich. Zum anderen bedarf die Reparatur mitunter einen hohen Zeitaufwand und ist darüber hinaus auch recht kostspielig, wenn beschädigte Torantriebe von einem Fachmann repariert werden müssen. Häufig wird das Problem direkt mit dem Antrieb in Verbindung gebracht, der für das Senken und Heben des Tors zuständig ist. Wird sich hingegen von Beginn an ausreichend um die Instandhaltung und Sicherheit gekümmert, erspart dies nicht nur die Reparaturkosten, sondern auch Nerven und Zeit. Eine eigenständige Ausbesserung sollte hingegen nur vorgenommen werden, wenn eine gewisse Expertise über diese Systeme vorhanden ist.
 
Wie Sie auch als Laie defekte Garagentorantriebe erkennen und welche Instandhaltungsmaßnahmen Sie ergreifen können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Wie erkenne ich ein kaputtes Garagentor?

Es gibt Anzeichen, an denen auch ein Nichtfachmann deutlich einen Defekt am Garagentor erkennen kann. Zunächst sollte jedoch einmal geprüft werden, ob es sich um einen mechanischen oder elektrischen Fehler handelt. Wenn sich alle beweglichen Komponenten als Grund für die Beschädigung ausschließen lassen, liegt die Ursache höchstwahrscheinlich in einer elektronischen Komponente. Typische Merkmale, die für ein kaputtes Tor sprechen sind:
 
  1. Starker Rostbefall an den Federn und/oder den Aufhängungen
  2. Sprünge oder Risse an den mechanischen Garagenteilen
  3. Klar vernehmbare Laufgeräusche wie starkes Knarzen oder Knacken
  4. Schwerfälliges Öffnen und/oder Verschließen des Tores
 
Nicht immer liegt der Auslöser in der Elektronik und somit ist es ratsam, das gesamte System unter die Lupe zu nehmen. Demnach ist es nicht unüblich, dass teilweise auch günstige und einfacher zu behebende Ursachen infrage kommen. So können auch kaputte Federn, ein hängender Rollmechanismus oder verrostete Befestigungspunkte Ursache allen Übels sein.

Arten von Garagentoren und ihre Vor- und Nachteile

Neben den unterschiedlichen Öffnungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel aufschwenken, aufrollen oder hochklappen, unterscheiden sich Garagentore darüber hinaus in ihrer Form, Farbe und dem Material. Welche Garagentorarten es im Allgemeinen gibt und wie die jeweiligen Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme aussehen, möchten wir nun mit Ihnen teilen.
 

Hochklappen – Schwingtore

Dieses altbewährte System, welches zugleich jahrelang das beliebteste war, zeichnet sich dadurch aus, dass die Türen einflügelig sind und sich mithilfe von Drehfedern nach oben und nach innen klappen lassen und an der Decke verschwinden.
 
Vorteile:
  1. Günstiger als die meisten anderen Systeme
  2. Günstigere Ersatzteile und günstigeres Zubehör
 
Nachteile:
  1. Fahrzeuge können nicht vor dem Tor geparkt werden, da es Platz zum Aufmachen benötigt
  2. Häufig verzieht sich bei älteren manuell betriebenen Garagentoren der Öffnungsmechanismus

Aufrollen – Sektionaltore

Das Sektionaltor stellt heutzutage die beliebteste Form dar, wenn es um Garagentore geht. Kennzeichnend sind die drei bis acht Abschnitte, die sich entlang einer vertikalen Schiene nach oben fahren, bis sie um die Kurve an der Decke wieder verschwinden.
 
Vorteile:
  1. Der Garageneingang behält seine maximale Nutzfläche aufgrund der vertikalen schmalen Schienen
  2. Im Gegensatz zum Schwingtor besteht nur eine geringe Gefahr, dass die Tür versehentlich selbst herunterfällt
 
Nachteile:
  1. Zumeist hohe Installations- und Instandhaltungskosten, da viele bewegliche Teile verbaut sind. Die Schienen müssen in regelmäßigen Zeitabständen gesäubert und geschmiert werden

Aufschwenkbare Türen

Hinsichtlich der Optik sind diese Pforten sicherlich eine Bereicherung für Ihr Haus. Aufgrund der Tatsache, dass hierbei jedoch eine manuelle Betätigung vorausgesetzt wird, erfreut sich diese Art nicht allzu großer Beliebtheit. Die Umrüstung auf einen elektronischen Betrieb ist zudem sehr teuer.
 
Vorteile:
  1. Äußerst robuste Technik, da lediglich seitliche Scharniere und Riegel beim Einbau befestigt werden müssen
 
Nachteile:
  1. Vollständig manuell betriebenes Tor
  2. Die Tür braucht etwas Freiraum und so dürfen sich keine Hindernisse wie Schnee oder dergleichen in der Zufahrt befinden

Industrietore

Ein Industrietor oder auch Hallentor findet vorrangig in Lager-, Industrie- oder auch Produktionshallen Gebrauch. Demnach eignen sie sich insbesondere zum sicheren Verschließen großer Gebäudeöffnungen. Hallentore sollten vor allem eine gewisse Langlebigkeit aufweisen, da sie häufig mit komplexen Produktions- und Logistikprozessen gekoppelt sind. Liegt eine Störung vor, könnte eine Unterbrechung erhebliche Kosten verursachen.

Defekter Handsender

Handelt es sich um einen elektrischen Torantrieb, der via Sender ausgelöst wird, ist es möglich, dass dieser das Aufmachen und Schließen verhindert. So sollte zunächst geprüft werden, ob die Batterie eventuell leer ist. Ist dies nicht der Fall, kann eine Unterbrechung der Stromzufuhr des Elektroantriebs gegebenenfalls den Kontakt zwischen Steuerung und Antrieb wiederherstellen. Laut der meisten Bedienungsanleitungen ist dies auch über den Reset der Antriebe möglich.

Wartung und Sicherheit der Garagentore

Wird auf eine regelmäßige Instandhaltung geachtet, die enorm wichtig und notwendig ist, können frühzeitige Abnutzungserscheinungen verhindert werden. Nicht zu unterschätzen ist zudem das Thema Sicherheit, das an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben sollte.

Auf Sicherheit achten

Auch wenn Garagen harmlos wirken und viele Menschen der Meinung sind, dass eine Wartung oder Reparatur ungefährlich ist, passieren hierbei viele Unfälle. Daher ist bei einer Instandhaltung äußerste Vorsicht geboten:
 
  1. Türöffner-Motor deaktivieren: Wenn die Garage mit einem Motor betrieben wird, könnte sich dieser versehentlich einschalten. Um dies auszuschließen, empfiehlt es sich, zuvor den Stecker an der Decke abzuziehen
  2. Klemmen zum Schutz: Schraubschutzklammern verhindern, dass die Tür nicht unerwartet zuknallt. Die Befestigung erfolgt an den Rollbahnen
  3. Vorsicht vor hochklappbaren Toren mit Federmechanismus: Aufgrund der enormen Spannung der Federn, sollte eine Instandhaltung bei dieser Art von Tür von einem Fachmann übernommen werden

Schmutz beseitigen

  1. Sensor von Staub und Schmutz befreien: Der Sensor dient des Stoppens der Türbewegung, falls Personen oder Gegenstände im Weg sind. Damit dies einwandfrei funktioniert, sollte der Sensor regelmäßig mit einem Feuchttuch abgewischt werden
  2. Kette und Antriebsschrauben pflegen: Die Kette dient der Inbetriebnahme des Motors, welcher die Tore auf und ab bewegt. Lithium-Sprühfett verhilft, dass Kette und Motor gut zusammenlaufen
  3. Gummiabdichtung reinigen: Diese ist an der Unterseite des Garagentors zu finden und beugt einen zu starken Aufprall vor. Eine Behandlung der Abdichtung mit Sprühsilikon ist ratsam

Kommentare zu diesem Thema

- Noch kein Kommentar vorhanden -

zurück zur Liste Kommentar schreiben

Tipps rund ums Thema Rollläden Besuchen Sie unseren Blog