Elektrische Gurtwickler - die komfortable Form des Rollladenbetriebs
Weitere Kategorien
Der manuelle Gurtwickler
Dieser Gurtwickler stellt die Basisversion dar und findet in Neubauten oder neu verbauten Rollladen nur noch selten Anwendung. Der manuelle Wickler besteht aus einer Spule, die von einer Abdeckung umgeben ist. Über die Spule verläuft der Rollladengurt, ein meist aus festem Gewebe geflochtenes Band. Um die Rolllade zu bewegen, genügen ein beherzter Griff zum Gurt und eine ziehende oder lösende Bewegung, damit sich der Gurt in der Gurtaufnahme und somit letztendlich das Rollo bewegt. Die meisten Rollladen werden außerhalb des Fensters angebracht, sodass die Fensteröffnung offen bleibt und eine individuelle Befestigung eines Insektenschutzes oder eines Kippfensterschutzes möglich ist. Der Rollladengurt verläuft durch einen Einlass in der Mauer und führt direkt in den Gurtwickler.
Der automatische Gurtwickler - Leichtigkeit bei großen Rollladen
Bei neu verbauten Rollladen kommt sehr oft der elektrische Gurtwickler zum Einsatz - sofern kein Rohrmotor mit Zeitschaltuhr eingesetzt wird. Das Prinzip der Mechanik unterscheidet sich kaum von der manuellen Variante, allerdings ist hierbei dann keine Handarbeit mehr notwendig. Der Gurtwickler wird direkt ans Stromnetz angeschlossen und kann über eine Zeitschaltuhr gesteuert werden. Allgemein sind drei Varianten des elektrischen Gurtwicklers im Einsatz, die Sie bei uns online bestellen können.
Rollotron Unterputzwickler - Gurtwickler günstig online kaufen
Der Gurtwickler wird in die Wand eingesetzt und kann gegen zahlreiche manuelle Wickler ausgetauscht werden. Hersteller der beliebten Wickler ist die Firma Rademacher, die seit Jahren maßgeblich zur Vereinfachung der Rollladenbedienung beigetragen hat. Die Rollotron-Gurtwickler bleiben dem Auge weitestgehend verborgen, einzig das Display und der Gurt fallen etwas auf. Soll der elektrische Gurtwickler nachträglich gekauft und verbaut werden, muss auf denselben Lochabstand der Befestigung geachtet werden.
Rollotron-Schwenkwickler - Gurtwickler Modelle in unserem Shop
Lässt die Beschaffenheit der Hauswand es nicht zu, ein Unterputzmodell zu verbauen, eignet sich die Investition in einen Schwenkwickler, der durch einen Aufschraub-Rollladenmotor bewegt wird. Der Gurtwickler wird an beweglichen Scharnieren auf dem Putz befestigt und kann in beide Richtungen bewegt werden. Auch bei diesen Modellen kann eine Zeitschaltuhr zum Einsatz kommen, die die Bedienung des Rollos maßgeblich erleichtert.
Rollotron DuoFern Gurtwickler - Das Funkmodell
Dieses Modell kann nur als Unterputzvariante verbaut werden. Die Besonderheit liegt in der Möglichkeit verborgen, den Gurtwickler über das DuoFern Funk-System zu bedienen. Zusätzlich besitzen die meisten Modelle eine Zeitschaltuhr, die die Rollladensteuerung zu festgelegten Zeiten übernimmt.
Mehr Leichtigkeit mit dem Gurtwickler
Mit dem Gurtwickler lassen sich die Rolläden auf und ab bewegen. Hier haben Sie die Auswahl zwischen einem manuellen und einem elektrischen Gurtwickler. Wenn Sie bei uns einen Gurtwickler, qualitative Rohrmotoren für die Rollläden oder weiteres Rolladenzubehör kaufen wollen, stehen wir Ihnen bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung.
Die Vorteile elektrischer Gurtwickler
Gerade bei großen Rollladen empfinden viele Hausbesitzer die Bedienung der Rollladen als beschwerlich. Umso größer eine Rollade ist, desto schwerer wird es für einen Hausbesitzer diese aufzuziehen. Besitz die Rollade allerdings einen elektrischen Gurtwickler, so wird die Arbeit von einem Motor bewältigt. Die Anstrengung bleibt durch den elektrischen Gurtwickler aus und wird mittels eines Knopfdruckes erledigt. Bei Systemen, wie dem Rollotron DuoFern, funktioniert die Bewegung sogar aus dem Garten oder Nebenraum heraus, wenn Sie eine zusätzliche Fernbedienung aus unserem Rolladenzubehör mitbestellt haben. Selbst die Integration von weiteren elektrisch steuerbaren Teilen, beispielsweise der Leinwand eines Beamers, einer Jalousie oder einem Plissee ist möglich. Ist eine Zeitschaltuhr integriert, lässt sich die Zeit zum Öffnen und Schließen der Rollladen individuell einstellen, sodass das Haus auch in Abwesenheit bewohnt erscheint. Zeitschaltuhren in Verbindung mit Sonnensensoren bergen zudem den Vorteil, die Wohnung abzudunkeln, sobald die Sonne auf dem jeweiligen Fenster steht. Diese Technik lässt sich mit Zubehör noch erweitern. So kann ein zusätzlicher Sonnensensor verbaut werden, durch den sich die Rollladen selbstständig öffnen und schließen, sobald der Sensor die Sonneneinstrahlung registriert. Das Gleiche gilt ebenso für die Markisensteuerung in unserem Onlineshop.
Weitere Produkte bei rolladenbau-mingo.de
Wenn Sie mehr Informationen zum Gurtwickler haben oder weiteres Zubehör kaufen möchten, stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Zubehör und weitere Teile für mehr Komfort finden Sie auf folgenden Seiten: